Harbin, die Hauptstadt der Provinz Heilongjiang, liegt im Nordosten der  Nordchinesischen Ebene. Die Stadt hat 9.61 Millionen Einwohner. Als beliebte  Touristenmetropole ist Harbin berühmt für seine Eis- und Schneekultur.
Harbin ist die  nördlichste Stadt Chinas. Das Klima ist äußerst kalt mit langen Wintern und  kurzen, kühlen Sommern. In den Wintermonaten von November bis März können Schneestürme  auftreten, im Januar liegt die Durchschnittstemperatur bei 15-30°C unter Null.  Die tiefste je in Harbin gemessene Temperatur betrug -37,7°C.Unter diesen Bedingungen ist Harbin eine beliebte  Austragungsstätte des Wintersports. Der Eiskunstlauf-Chinacup  2007, die Eishockey-Weltmeisterschaft  der Frauen 2008 sowie die Winter  Universiade 2009 zählen zu den in Harbin ausgetragenen Bewerben.
Das Internationale  Eis- und Schneefestival Harbin zählt gemeinsam mit dem Schneefestival von  Sapporo, der Winter-Sonnwendfeier von Québec und dem Osloer Skifestival zu den  vier weltweit bedeutendsten Winterveranstaltungen. Seit seiner Begründung am  5.1.1985 können die Besucher hier farbenprächtige Eislaternen und  Schneeskulpturen bestaunen, es gibt Eiskunst-Performances und ein vielseitiges  winterliches Unterhaltungsprogramm.
Harbins Spitznamen „Kleines Paris des Ostens“ und „Moskau des Ostens“ deuten  auf seine besondere Architektur hin, die sowohl chinesische wie westliche  Elemente aufweist. Im Jahr 1998 wurde Harbin vom Nationalen Tourismusbüro zu  den hervorragendsten Touristendestinationen des Landes gewählt. Bedeutende  Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind die St.-Sophia-Kathedrale, Nikolaikirche,  Russisches Blockhaus, Gotisches Gebäude, Zhongyang Straße, Harbin Polarland,  Gedenkturm der Flutbekämpfung, Konfuzianischer Tempel, Jile-Tempel,  Ehrendenkmal der Märtyrer der Sowjetarmee und dergleichen Kulturstätten. Außerdem  gibt es eine Tigerfarm für Sibirische Tiger, das Yabuli Wintersportressort und  über 500 weitere kulturelle und natürliche Sehenswürdigkeiten.
    
      
      
      Das internationale Eis- und Schneefestival von Harbin ist das längste Winterfestival der Welt. Offizieller Beginn ist mit der Eröffnungsfeier am 5. Januar, eine offizielle Abschlussfeier gibt es nicht. Dem ursprünglichen Plan gemäß sollte das Festival einen Monat lang dauern, doch für gewöhnlich erstreckt es sich von seinem inoffiziellen Beginn zum Ende des Vorjahres bis Ende Februar.
Die Große Eiswelt liegt auf einer Sandbank in der Mitte des Songhua-Flusses. Das mit einer Länge von 1030m und einer maximalen Breite von 25m größte Outdoor-Eisprojekt der Welt wurde erstmals im Jahr 1999 auf Vorschlag der Stadtregierung Harbins für die Veranstaltung „Tausendjahr Gedenkfeier von Chinas Jahrhundertreisen“ errichtet.
Zhongyang Straße
           St.-Sophia-Kathedrale
           St.-Alexis-Kirche
           Sonneninsel-Park
           Jile-Tempel
           Internationales Yabuli Skigebiet
           Sibirischer Tiger Park